Stuttgart, Rosenbergstraße, Diakonissenplatz

Neugestaltung des Diakonissenplatzes

Der Diakonissenplatz hat eine bewegte Vergangenheit, einst geprägt von malerischen Diagonalwegen und einer beeindruckenden Baumumrandung, diente er zuletzt als Fahrradübungsplatz, mit asphaltierten Miniaturstraßen und kleinen Grüninseln, die bis heute das Bild des Platzes prägen.

Die Neugestaltung des Diakonissenplatzes zielte darauf ab, ihn in ein lebendiges Quartier mit vielfältigen Spielangeboten zu verwandeln. In Zusammenarbeit mit dem Mann Landschaftsarchitekturbüro aus Fulda und der aktiven Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wurde ein tolles Ergebnis erzielt: eine ansprechende Umgestaltung des Platzes, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen gleichermaßen Freude bereiten wird.

Ein zentraler Bestandteil der Neugestaltung umfasst die Spielsandfläche, die gezielt für Kleinkinder angelegt wurde. Diese wurde nun um ein Ringspiel-Sandspielpodest sowie einer Doppeltorschaukel ergänzt. Dabei bietet die Sandspielkombination den Kindern mit einem drehbaren Sandaufzug, Sandsieb und einer Sandrinne mit Sandrad vielfältige Spielmöglichkeiten.

Für die älteren Kinder stehen jetzt ein Ringspiel mit drei unterschiedlich angeordneten Podesten und einer Kastenrutsche aus Edelstahl zur Verfügung. Zusätzlich gibt es 12 Mikado-Kletterstangen die für spannende Abenteuer und viel Bewegung sorgen sollen.

Zum Entspannen und Genießen laden drei Hängematten ein, die eine gemütliche Ruheoase auf dem Platz schaffen. Insgesamt ist durch die Neugestaltung des Diakonissenplatzes ein Ort entstanden, der nicht nur als Park für alle Bürger dient, sondern auch als Treffpunkt für Spiel, Spaß und Erholung inmitten der Stadt.

Altersempfehlung Altersempfehlung
4-99 Jahre
Idee + Entwurf Idee + Entwurf
Mann LandschaftsArchitektur, Fulda
Auftraggeber Auftraggeber
Link GmbH Garten- und Landschaftsbau, Fellbach
Technische Ausarbeitung + Realisierung Technische Ausarbeitung + Realisierung
ESF Emsland Spiel- und Freizeitgeräte, Geeste